Modezar

Modezar
Mo|de|zar, der (Jargon scherzh.):
führender Modeschöpfer.

* * *

Mo|de|zar, der (Jargon scherzh.): führender Modeschöpfer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Modezarin — Mo|de|za|rin, die: w. Form zu ↑ Modezar. * * * Mo|de|za|rin, die (Jargon scherzh.): w. Form zu ↑Modezar …   Universal-Lexikon

  • Alexander Kerbst — (* 16. August 1964 in Jena) ist ein deutscher Musicaldarsteller und Schauspieler. Er studierte von 1985 bis 1989 an der Theaterhochschule in Leipzig und absolvierte auf Grund seiner besonderen Fähigkeiten einen Förderkurs für Chanson und Musical… …   Deutsch Wikipedia

  • Augmentativ — Das Augmentativ oder Augmentativum (von lateinisch: augmen „Vermehrung, Zuwachs“) ist die Vergrößerungsform eines Substantivs und stellt den Gegensatz zum Diminutiv dar. Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen und Regeln 2 Beispiele 2.1 Italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Augmentativum — Das Augmentativ oder Augmentativum (von lateinisch: augmen „Vermehrung, Zuwachs“) ist die Vergrößerungsform eines Substantivs und stellt den Gegensatz zum Diminutiv dar. Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen und Regeln 2 Beispiele 2.1 Italienisch 2.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermelinfell und Wieselfell — Hermelin in der Heraldik Das auch im übertragenen Sinn „reine Weiß“ des Hermelin Winterfells hat dazu geführt, dass es durch Jahrhunderte als Symbol der Reinheit und Makellosigkeit ein Kennzeichen fürstlicher oder richterlicher Gewalt war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jedermanns Fest — Filmdaten Deutscher Titel Jedermanns Fest Produktionsland Frankreich, Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kerbst — Alexander Kerbst (* 16. August 1964 in Jena) ist ein deutscher Musicaldarsteller und Schauspieler. Er studierte von 1985 bis 1989 an der Theaterhochschule in Leipzig und absolvierte auf Grund seiner besonderen Fähigkeiten einen Förderkurs für… …   Deutsch Wikipedia

  • Luna Rossa — ITA94 beim Louis Vuitton Cup (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 2005 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | ► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2005 | Literaturjahr 2005 Dies ist eine Liste im… …   Deutsch Wikipedia

  • Neologismen — Ein Neologismus („Wortneuschöpfung“, mit lateinischer Endung entlehnt vom griechischen νεολογισμός neologismos, von νέος neos „neu“ und λόγος logos „Wort“) ist ein lexikalisches Zeichen, das in einem bestimmten Zeitraum in einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”